Persönliches
Schon früh hatte ich ein grosses Interesse an der Komplementärmedizin und den damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten. Nach Ausbildungen mit Diplomabschluss im Jahr 1991 wendete ich das Erlernte im Familien- und Freundeskreis erfolgreich an.
Im Jahr 2003 begann meine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Die intensive Studienzeit mit erfolgreichem Abschluss im August 2007 legte der Grundstein für eine selbständige Tätigkeit. Die Praktikumszeit von August 2007 bis September 2008 war dann der vorerst letzte Meilenstein, um die kantonale Approbation zu erhalten. Im Oktober 2008 erhielt ich die Berufsausübungsbewilligung.
Marlene Grossenbacher
kant. appr. Heilpraktikerin
dipl. Bioresonanz-Therapeutin
dipl. zert. Hypnose-Therapeutin VSH NGH
Ausbildung
Bezeichnung: | Zeit: | Ort: |
---|---|---|
Hypnosetherapeutin | Januar - Juli 2020 | Palacios Relations GmbH, Bern |
Geopathologie nach A. Kopschina | 11. - 17.03.2017 | Berufsverband der Geopathologie und Baubiologie e.V., Renquishausen / Deutschland |
Aufschulung mit Prüfung dipl. Bioresonanz-Therapeutin SEBIM | September - 15. Dezember 2015 | Aarau / Bern |
Umzug in Gemeinschaftspraxis Therapie-Egge Länggasse Bern | 1. Januar 2015 | Fabrikstrasse 24, 3012 Bern |
eigene Praxis | 1. Juli 2009 | Schäfereistrasse 3, 3052 Zollikofen |
Praxistätigkeit | Oktober 2007 bis Juni 2009 | Naturheilpraxis, Münchenbuchsee |
Zulassung | Oktober 2008 | (kant. Approbation Kanton Bern) |
Praktikum | August 2007 bis September 2008 | Naturheilpraxis, Münchenbuchsee |
Heilpraktikerausbildung | März 2003 bis August 2007 | NVS (Naturärzte-Vereinigung), Herisau |
Bachblüten nach Dr. Bach | April 2006 | Hänseler AG, Herisau |
Aromatherapie | 2000 | Usha Sarl, Dübendorf |
Klassische Sport-Massage | Diplomabschluss 1991 | Zentrum Bodyfeet, Thun |
Fussreflexzonen-Massage | Diplomabschluss 1991 | Zentrum Bodyfeet, Thun |
Weiterbildung
Bezeichnung: | Ort: | Jahr: |
---|---|---|
Zungendiagnostik und Humoralpathologie | NVS, Herisau (Webinare) | 2021 |
Pekana - Haut und Haar | ebiPharm, Bern | 2019 |
Notfallbehandlungen in der Hirudotherapie (Blutegeltherapie) | Hirumed, Wil | 2019 |
Pflanzenöle - welche Öle sind wertvoll? | Phytomed, Lyssach | 2016 |
Humoralmedizin | Phytomed, Lyssach | 2014 |
Homöopathie - Akutbehandlung im Kinderzimmer und Atemwegserkrankungen | Phytomed, Lyssach | 2014 |
Anabolisbus - Katabolismus, Dr. Th. Rau | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2014 |
chron. Autoimmunerkrankungen - Krebstherapie, was ist naturheilkundlich sinnvoll und möglich | Thun | 2013 |
Zähne und ihre Verbindung mit dem Körper - Meridianlehre | Zürich | 2013 |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie kann Bluthochdruck behandelt werden? | Thun | 2013 |
gesunder Darm - welche Untersuchungen sind möglich? |
Thun | 2012 |
Infekte allg. -Vorbeugung und Behandlung - Referent Dr. K. Tischauser, Parcelsus Klinik Lustmühle |
Thun | 2012 |
Die systemische Anwendung der Blutegel: Chancen und Grenzen der Hirudotherapie Seminar mit Dr. med. Oleg Kamenev, simultan übersetzt d. Dr.rer.nat. Magdalene Westendorff |
Hotel Schwanen, Wil | 2012 |
Zugang zu unklaren Krankheiten - Behandlungsansätze - Sanum, Heel und Ceres | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2011 |
Geopathologie - was sind Störungsfelder - Anwendung von Mikronährstoffe |
Ebi-Pharm, Schulungsort Zürich | 2011 |
Ceres Urtinkturen Anwendungen | Ebi-Pharm, Schulungsort Bern | 2011 |
Hauterkrankungen - Behandlungsansätze | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2010 |
Ausleiten von Schwermetallen - Behandlungsansätze | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2010 |
Spenglersan - welches Mittel kommt zur Anwendung? | Homöopharm, Oensingen | 2010 |
Ausleitung - Behandlungsansätze | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2010 |
chron. Entzündungen - Behandlungsansätze | Ebi-Pharm, Schulungsort Olten | 2010 |
Ohr-Reflexzonen-Kontrolle | Lehrinstitut Radloff | 2009 |
Mora-Therapie | MedTronik, Friesenheim (D) | 2008 |
Irisdiagnose - Int. Lehrkongress in Iridiologie | Ettlingen (D) | 2005 |
Vitalfeld-Therapie | Vitatec, Baar | 2005 |
Spenglersan - Einführung | Homöopharm, Oensingen | 2005 |
Biochemie nach Dr. Schüssler | Phytomed, Lyssach | 2004-2006 |